Kolumne:
Hier schreiben INTOURA-Mitglieder zu aktuellen Themen für die Branche.
Wir fördern Austausch. Deshalb teilen wir regelmäßig eine Meinung aus dem Mitgliederkreis zur Entwicklung unserer Stadt.
Juli-Kolumne
Meinung Q. Graf Adelmann Wenn Sachpolitik nicht liefert und Ideologiepolitik verbraucht ist Sittenpolizei, Kolchose und neue Einstufung [...]
Erfahrungsbericht
Wie man in Deutschland das vogonische Monster besiegt. Entschuldigender Erfahrungsbericht Ende September 2022 hat der heftige Hurricane [...]
Dezember-Kolumne
Meinung Q. Graf Adelmann Reisen im deutschen Schienennetz „Senk ju for träwelling wis deutsche Bahn!” 8 Milliarden [...]
November-Kolumne
Meinung Q. Graf Adelmann Rückzug ins Private Wie das virtual universe eine neue Wertschöpfung schafft Menschen sind [...]
Oktober-Kolumne
Meinung Q. Graf Adelmann Wir sind nicht tot. Wir hören nur auf zu leben. Zur Frage, ob [...]
September-Kolumne
Meinung Q. Graf Adelmann 340 Milliarden Euro Denkvermögen Und warum Frauen auch nicht die besseren Männer sind [...]
August-Kolumne
Meinung Q. Graf Adelmann Mit vollem Elan nach Berlin Abgeschminkte Utopie in kürzester Zeit: die Verwaltung Berlin [...]
Juni-Kolumne
Meinung Q. Graf Adelmann Verfall des Geldwertes wie demokratisiert man Vertrauen Es gibt eine Wasserlinie für Unternehmer [...]
Mai-Kolumne
Meinung Q. Graf Adelmann Tag der Arbeit oder: Alles scheißegal Leistung verschiebt sich in das Imaginäre, der [...]
April-Kolumne
Meinung Q. Graf Adelmann Die Präsentation und Einnahme von Raum Maßlosigkeit bestimmt die politische Entscheidung Heute ist [...]
März-Kolumne
Meinung Q. Graf Adelmann Der strategische Preis in der Berliner Exit-Show Dummes Geld, Palastbau und gefährliches Pricing [...]
Februar-Kolumne
1. Februar 2022 Qualitätstourismus in den regierenden Köpfen Berlins oder wie man Berlin belastungsfrei aus den Schulden [...]
Januar-Kolumne
1. Januar 2022 Sightseeing in Berlin Berlin als Sehenswürdigkeit In Berlin darf man nicht mehr tanzen: dazu [...]
Dezember-Kolumne
1. Dezember 2021 Berlin 2021: Ein Wintermärchen Oder: Die Schlüsselübergabe an den Staat In jedem Jahr sind [...]
November-Kolumne
1. November 2021 Die neuen 20er-Jahre in Berlin Wenn das Kind den Unterschied zwischen Staat und Gesellschaft [...]
Oktober-Kolumne
1. Oktober 2021 Schafft der neue Senat endlich den Perspektiv-Wechsel? Berlin hat gewählt – wer die Hauptstadt [...]
September-Kolumne
1. September 2021 Wahlen 2021 für Bund und Berlin Dämonen der Mittelmäßigkeit Die Wahlen stehen kurz bevor. [...]
Juli-Kolumne
1. Juli 2021 Verantwortung wiegt schwer Über Gewinner und Verlierer der Pandemie Platz. Ruhe. Sonnenschein. In den [...]
Juni-Kolumne
1. Juni 2021 Auf nach Berlin - aber warum eigentlich? Die Frage, warum man einen Trip nach [...]
Mai-Kolumne
1. Mai 2021 Berlin vertauscht die Reihenfolge – und verliert Leistung und Chancengleichheit in einer regulierten Welt [...]
April-Kolumne
01. April 2021 Ein Maskenball Als ich im Jahr 1976 als Freigekaufter aus der DDR in die [...]
März-Kolumne
01. März 2021 Dank Corona in die Verbotskrise Wie wir auf Grund der Schwäche der öffentlichen Verwaltungen [...]
Februar-Kolumne
01. Februar 2021 Kulturmagneten zweiter Klasse? Schluss damit! Diese Pandemie – eine sehr gute Chance wäre sie [...]
Januar-Kolumne
4. Januar 2021 Wieder-Eröffnung, aber bitte richtig! Berlin vor der Wieder-Eröffnung 2021 Nach einem schwierigen Jahr 2020 [...]
Dezember-Kolumne
1. Dezember 2020 Versprechen muss man halten! Enttäuscht und steil bergab Ursprünglich sollten die Zwangsschließungen des November-Lockdowns mit […]
November-Kolumne
2. November 2020 Ihre Majestät verspricht: Wir haben keine Mauererrichtungsabsicht Ein Jahr des verlorenen Verstandes Ein Virus […]
September-Kolumne
2. September 2020 Die Lichter gehen aus Von überzogenen Maßnahmen, Steuerverschwendung und Gelddruck in Berlin In einem […]
Mai-Kolumne
10. Mai 2020 Zahlen und Intellekt für die Menschlichkeit Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, aber auch […]
März-Kolumne
15. März 2020 Zusammenhalt und Entscheidungen in Zeiten des Corona-Virus Klimawandel, Migration, Corona-Krise und andere tiefgreifende Veränderungen […]
September-Kolumne
13. September 2018 Booking.com – Ein Erfahrungsbericht vom Click.2019 Event – Where travel connects 10. & 11.9.2018 […]
Mai-Kolumne
13. Mai 2018 Goodbye, Stadt der Freiheit! Der Berlin-Besucher als Belastung und Nutzobjekt der Umverteilung: Das Berliner […]
April-Kolumne
3. April 2018 Ist die ITB noch relevant? Messen sind teuer, zeitaufwendig und mit viel Arbeit verbunden. […]
Februar-Kolumne
4. Februar 2018 BERLIN-TOURISMUS NEU DENKEN Erwartungen, digitale Anpassungen oder nicht ausreichende Zusammenarbeit? Julia Kuntz-Stietzel, INTOURA-Mitglied und […]
Januar-Kolumne
2. Januar 2018 GROSSE HERAUSFORDERUNGEN IM JAHR 2018 Ein zentrales Thema in diesem Jahr ist und wird […]
November-Kolumne
4. November 2017 Der Einfluss von Buchungsportalen Der Berliner Touristikunternehmer Hans Jörg-Schulze beschäftigt sich seit geraumer Zeit […]
Juli-Kolumne
4. Juli 2017 Das Jahr 2020 – Touristen in Berlin Kommunikationsexperte Siegbert Mattheis schaut in das Jahr […]